Historie
Seit Jahrzehnten
werden alte Schiffstypen liebevoll gepflegt, erneuert („Hohentwiel“) oder, falls
nicht mehr vorhanden, nachgebaut - beispielsweise die Kolumbusschiffe, die
Mayflower, mehrere Wikingerschiffe, die griechische Tryere, aber auch kleine
Schiffe an Seen und Flüssen.
Am Bodensee wusste vor vierzig Jahren kaum
noch jemand von der Existenz der Lastsegelschiffe, die seit dem 15. Jh. den See
in großer Zahl befuhren. Die größeren nannte man „Lädinen“ und die
kleineren „Segmer“. Diese Schiffe transportierten Salz von Ost nach West,
Bausteine aus dem südlichen Rorschach nach den nördlichen Uferorten und
landwirtschaftlichen Produkten zu den Märkten der Städte und Lagerhäusern von
Handelsherren und Klöstern.
Im Wort „Lädine“ steckt das
alemannische „Lädi“ (Ladung, Last), in „Segmer“ das uralte griechisch/römische
Fachwort für Tragtierlast, die nach Überqueren des Bernhardinopasses auf diese
Schiffe im Ostteil des Bodesees umgeladen wurde. Diese Schiffe hatten, nach
mediterranem Vorbild, einen karweel beplankten Rumpf - im Gegensatz zum
geklinkerten der nördlichen Meere. Der einzige Mast trug ein Rahsegel. Bei
Flaute konnten die Schiffe gerudert oder am flachen Ufer entlang gestakt werden.
Sie besaßen einen flachen Boden, konnten deshalb nicht kreuzen.
Das seitliche Steuerruder an der Backbordseite gilt als Besonderheit dieser alten Bodenseeschiffe.
Die Lädinen waren 15 m bis über 30 m lang. Ihre Tragkraft reichte bis 120 Tonnen. Nach dem Aufkommen der Dampfschifffahrt und der Fertigstellung der Bodenseegürtelbahn verschwanden diese hölzernen Lastschiffe. Letzte Exemplare fuhren bis in die zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts.
Fast in Vergessenheit geraten, wurde in den 1980er Jahren vor dem Strandbad Immenstaad das Wrack eines Vorläufers der Lädinen gefunden. Dies veranlasste den mittlerweile pensionierten Immenstaader Lehrer Rolf Hiss den Nachbau eines dieser historischen Lastenseglers in Angriff zu nehmen. So fährt die Lädine "St.Jodok" nun seit dem Jahr 1999 als einziges Schiff seiner Art auf dem Bodensee, um Ihnen einen Eindruck einer 500 Jährigen Bodenseegeschichte zu vermitteln.